Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite www.brick-blog.com, sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Leistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Erklärung erfahren Sie, wie wir mit den personenbezogene Daten umgehen, die wir bei der Nutzung unserer Webseite www.brick-blog.com erfassen.
1. Erhebung persönlicher Daten
Ihr Besuch auf unseren Webseiten wird lediglich als ein anonymer Abruf für Statistikzwecke gespeichert, es erfolgt keine automatische Erfassung personenbezogener Daten. Somit können Sie unser Informationsangebot im Internet grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Die von uns verwendete SSL (Secure Socket Layer) Übertragung arbeitet mit einer 256-Bit-Verschlüsselung, die sicherstellt, dass Ihre personenbezogenen Daten von Dritten nicht gelesen werden können. Falls Sie eine ältere Browser-Version benutzen, die nur eine Verschlüsselung von 40 Bit oder 56 Bit unterstützt, so erkennt dies unser Server automatisch und stellt Ihnen die passende höchstmögliche Verschlüsselung zur Verfügung.
2. E-Mail / Kontaktformulare
Sofern innerhalb unserer Webseite www.brick-blog.com die Möglichkeit der Eingabe von persönlichen Daten (Email Adresse, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt diese freiwillig. Die personenbezogenen Daten dienen lediglich der Durchführung der angebotenen Dienstleistungen und der Korrespondenz mit Ihnen.
Wenn Sie für die Übermittlung von Daten ungeschützte E-Mail-Verbindungen nutzen, weisen wir darauf hin, dass diese Daten möglicherweise von Unbefugten zur Kenntnis genommen und/oder verfälscht werden können.
3. Datenübermittlung an Dritte
Die von Ihnen übermittelten persönlichen Daten werden ausschließlich innerhalb von www.brick-blog.com zur Erbringung von Serviceleistungen genutzt oder an Partner übermittelt, um damit ausschließlich im Auftrag von www.brick-blog.com Serviceleistungen zu erbringen. Alle persönlichen Daten werden entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz vertraulich behandelt.
4. Informationen über Cookies
Unsere Webseite www.brick-blog.com verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
5. Affiliate Marketing
Wir führen keine Daten der genutzten Affiliate-Netzwerken mit unseren Nutzerdaten zusammen. Wir können kein Affiliate-Tracking einer Person zuordnen und haben auch kein Interesse daran, dies zu tun. Ein Profilierung durch uns findet zu keiner Zeit statt.
5a. Afflinet
Wir nutzen auf unserer Website affilinet. Affilinet ist ein Netzwerk für Affiliate Marketing. Affilinet wird betrieben von der affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München, Deutschland.
Über affilinet können angemeldete Anbieter ihre Online Waren und Dienstleistungen („Advertiser“) im Rahmen von Programmen bewerben. Hierzu stellen die registrierten Personen bei affilinet („Publisher“) den „Advertisern“ oder affilinet selber ihre Werbeumfelder, wie z. B. Webseiten, zur Verfügung.
Wir sind bei affilinet als „Publisher“ angemeldet, stellen also den „Advertisern“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer Webseite zur Verfügung.
affilinet hat nach eigenen Angaben den „Code of Conduct Affiliate Marketing für Netzwerke“ des Bundesverbands der Digitalen Wirtschaft e.V. unterzeichnet und sich damit selbst verpflichtet, hohe Qualitätsstandards im Affiliate-Marketing zu sichern und auszubauen, vgl. https://www.bvdw.org/zertifizierungen/affiliate-marketing-code-of-conduct/unterzeichner/
Nach dem Anklicken der hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf Ihrem System ein Cookie von affilinet abgelegt, das u.a. eine ID enthält, die eine Zuordnung für affilinet ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass affilinet erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.
Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und Provisionszahlungen abwickeln zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Es besteht ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere Erfolge durch affilinet erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren.
Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.
Weitere Informationen zu affiliate finden Sie auch unter https://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz
5b. Amazon-Partnerprogramm
Wir nutzen auf unserer Website das Amazon-Partnerprogramm. Das Amazon-Partnerprogramm ist ein Netzwerk für Affiliate Marketing. Betreiber des Amazon-Partnerprogramms sind die Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg sowie die Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München. Als Datenverarbeiter wird in ihrem Auftrag die Amazon Deutschland Services GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, tätig.
Über das Amazon-Partnerprogramm können angemeldete Teilnehmer Produkte auf ihrer Webseite bewerben. Hierzu können verschiedene Werbemaßnahmen wie Daten, Bilder, Texte, Links, Widgets, Linkformate und sonstige Verlinkungstools oder Informationen von dem Partnerprogramm zur Verfügung gestellt werden. Ziel der Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms ist es, dass Endbenutzer über die Werbung eine „qualifizierte Bestellung“ bei Amazon aufgeben. Für eine solche Bestellung erhalten die Teilnehmer eine Werbekostenerstattung.
Wir sind bei dem Amazon-Partnerprogramm als Teilnehmer angemeldet.
Nach dem Anklicken der hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf Ihrem System ein Cookie von Amazon abgelegt, das u.a. eine ID enthält, die eine Zuordnung für Amazon ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass Amazon erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden. Amazon kann Ihr Gerät anhand dieser ID erkennen und Ihnen z.B. personalisierte Werbung ausspielen.
Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch Amazon erhalten Sie hier: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Es besteht ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere Erfolge durch das Amazon-Partnerprogramm erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren.
Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.
Unter https://www.amazon.de/adprefs können Sie einstellen, dass Amazon Ihnen keine personalisierte Werbung anzeigt. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die weiteren Hinweise auf der Webseite.
5c. eBay-Partnerprogramm
Wir nutzen auf unserer Website das eBay Partner Network („eBay“). eBay ist ein Netzwerk für Affiliate Marketing. Betreiber des eBay Partner Network ist die eBay Partner Network Inc. 2145 Hamilton Ave., San Jose, CA 95125, USA.
Über eBay können angemeldete Partner („Publisher“) Produkte auf ihrer Webseite für verschiedene Advertiser bewerben. Hierzu können verschiedene Werbemaßnahmen wie Daten, Bilder, Texte, Links, Widgets, Linkformate und sonstige Verlinkungstools oder Informationen von eBay zur Verfügung gestellt werden. Ziel der Partner von eBay ist es, dass Endbenutzer über die Werbung auf die Angebotsseite des Adverisers gelangen und eine Bestellung aufgeben. Für eine solche Bestellung erhalten die Partner eine Provision bzw. einen Bonus.
Wir sind bei eBay als „Partner““ angemeldet, stellen also den „Advertisern“ Werbeplätze (durch Verlinkungen) auf unserer Webseite zur Verfügung.
Nach dem Anklicken der hinterlegten Links, die zu den Angeboten auf externe Webseiten führen, wird auf Ihrem System ein Cookie von eBay abgelegt, das u.a. eine ID enthält, die eine Zuordnung für eBay ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass eBay erkennt, dass Sie über unsere Webseite auf das Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Auch ein eventueller Kauf des Produktes kann so nachvollzogen und unserer Affiliate-ID zugeordnet werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch unter https://partnernetwork.ebay.de/affiliate-tracking/
Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und Provisionszahlungen abwickeln zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere Erfolge durch eBay erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren.
Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch das eBay Partner Network erhalten Sie hier: https://partnernetwork.ebay.de/legal#privacy-policy
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Es besteht ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere Erfolge durch das eBay Partner Network erfassen zu lassen, da wir so unser Angebot finanzieren.
Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.
Weitere Informationen zu dem eBay Partner Network finden Sie auch unter https://partnernetwork.ebay.de/how-it-works/ und https://partnernetwork.ebay.de/legal#network-agreement.
5d. Google Adsense
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Wir Nutzen den Dienst AdSense, mit dessen Hilfe Anzeigen in unsere Webseite eingeblendet und wir für deren Einblendung oder sonstige Nutzung eine Entlohnung erhalten. Zu diesen Zwecken werden Nutzungsdaten, wie z.B. der Klick auf eine Anzeige und die IP-Adresse der Nutzer verarbeitet, wobei die IP-Adresse um die letzten beiden Stellen gekürzt wird. Daher erfolgt die Verarbeitung der Daten der Nutzer pseudonymisiert.
Wir setzen Adsense mit personalisierten Anzeigen ein. Dabei zieht Google auf Grundlage der von Nutzern besuchten Websites oder verwendeten Apps und den so erstellten Nutzerprofilen Rückschlüsse auf deren Interessen. Werbetreibende nutzen diese Informationen, um ihre Kampagnen an diesen Interessen auszurichten, was für Nutzer und Werbetreibende gleichermaßen von Vorteil ist. Für Google sind Anzeigen dann personalisiert, wenn erfasste oder bekannte Daten die Anzeigenauswahl bestimmen oder beeinflussen. Dazu zählen unter anderem frühere Suchanfragen, Aktivitäten, Websitebesuche, die Verwendung von Apps, demografische und Standortinformationen. Im Einzelnen umfasst dies: demografisches Targeting, Targeting auf Interessenkategorien, Remarketing sowie Targeting auf Listen zum Kundenabgleich und Zielgruppenlisten, die in DoubleClick Bid Manager oder Campaign Manager hochgeladen wurden.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
6. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen außerdem darauf hin, dass auf dieser Website der entsprechende Programmiercode um den Zusatz „ga(’set‘, ‚anonymizeIp‘, true);“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen, auch IP-Masking genannt, zu gewährleisten.
7. Links
Unsere Internetseite enthält Links zu Internetseiten anderer Anbieter, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wenn wir Links zu anderen Seiten anbieten, versuchen wir sicherzustellen, dass diese unsere Werte vertreten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch deren Betreiber und können für diese fremden Inhalte keine Gewähr bzw. Haftung übernehmen. Wenn Sie einen anderen Internet-Auftritt besuchen, informieren Sie sich bitte dort über die geltenden Richtlinien.
8. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@hepfner.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Eine Änderung dieser Datenschutzerklärung behält sich www.brick-blog.com ausdrücklich vor.